Stoppen Sie
Ihren Haarausfall!

Eigenbluttherapie (I-PRF)

Mit der Eigenbluttherapie zum Erfolg

Die Haartherapie mit Eigenblut ist in den meisten Fällen als PRP-Methode bekannt. Sie hilft sowohl Frauen als auch Männern effektiv den Haarausfall zu stoppen und die Haarstruktur zu verbessern. Die PRP-Methode wurde in meiner Praxis durch das modernere Verfahren der I-PRF-Behandlung abgelöst.

Vorteile der I-PRF Therapie:

  • noch höhere Konzentration der Wachstumsfaktoren
  • durch das Fibrin werden noch mehr Haarwurzeln aktiviert
  • Durchführung nach Leitlinie
  • FDA zugelassene Zentrifuge

Plasma ist nicht gleich Plasma!

Die Methode

Zunächst wird dem Patienten Blut aus der Armvene entnommen. Dieses wird durch Zentrifugieren in Blutplasma und Serum getrennt. Ein Teil vom diesem Plasma ist sehr reichhaltig an Wachstumsfaktoren. Dieses Konzentrat wird dem Patienten wieder in die betroffenen Kopfhautregionen mit feinen Mesonadeln injiziert.

Frau bekommt Injektion in den Stirnbereich zur Haartherapie

Nun kann das injizierte Plasma die Zellregeneration anregen und für eine bessere Durchblutung und Nährstoffversorgung der Haarwurzeln sorgen. Dies kann den Haarausfall stoppen und gleichzeitig für die Neubildung von Haarfollikeln sorgen. Dem alterungsbedingten Prozess des Haarausfalls wird somit wirkungsvoll entgegengewirkt. Die Selbstheilungskräfte des Organismus werden aktiviert. Eine genaue Übersicht über den Ablauf einer Behandlung mit I-PRF finden Sie hier.

Anagen: Wachstumsphase
Catagen: Übergangsphase
Telogen: Ruhephase

Wirkprinzip der I-PRF

Was macht die neue Methode aus?

Bei verstärktem Haarausfall sind aufgrund einem oder mehreren Auslösern die Haarstammzellen nicht ausreichend aktiviert. Dadurch verkürzt sich die Wachstumsphase (Anagenphase), und die Haare fangen an frühzeitig auszufallen. Die bei der I-PRF abgegebenen Wachstumsfaktoren regen das Wachstum wieder an, so dass der frühzeitig einsetzende Haarausfall verhindert und umgekehrt wird.

Vergleich I-PRF zu PRP

Die I-PRF ist die modernere Behandlungsmöglichkeit der Haartherapie zur Vorbeugung von Haarausfall. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht und Vorteile der I-PRF Behandlung.

I-PRF

Standardisiertes Verfahren
Bis zu 10-Fach höhere Konzentration von Blutplättchen
Kontinuierliche Freisetzung der Wachstumsfaktoren über Wochen
Enthält Fibrin
€250,- pro Anwendung
Zahlbar in Bar oder mittels EC-Karte

PRP

Vom Anbieter abhängig
Bis zu 3-Fach höhere Konzentration von Blutplättchen
Freisetzung der Wachstumsfaktoren innerhalb von 24 Stunden
Kein Fibrin vorhanden
Dieses Verfahren wird von mir nicht mehr durchgeführt, da die I-PRF erfolgsversprechender und moderner ist.

Wofür steht I-PRF?

I-PRF steht für „injizierbares plättchenreiches Fibrin“. Beim I-PRF-Verfahren erfolgt eine Trennung zwischen Plasma und Serum. Im Blutplasma sind die dort befindlichen Blutplättchen bis zu 10-fach höher konzentriert und enthalten für das Haar dringend benötigte Wachstumsfaktoren. Neben Leukozyten und Stammzellen ist im Plasma Fibrin enthalten. Fibrin bildet ein Gerüst, in welchem die Wachstumsfaktoren eingebettet sind. Diese werden nach der Injektion in die Kopfhaut langsam an die Haarwurzeln freigegeben. Somit können gegenüber dem herkömmlichen PRP-Verfahren viel mehr Haare für das Wachstum aktiviert werden.

Was sind die Vorteile der Eigenbluttherapie mit I-PRF?

  • Vorbeugung gegen Haarausfall
  • Anregung des natürlichen Haarwachstums
  • Erste Resultate bereits nach vier bis sechs Wochen

Wie hoch ist die Erfolgsquote?

Sehr viele Studien haben sich mit diesem Thema befasst. Die Erfolgsquote liegt bei mehr als 80 Prozent. Es gibt auch Menschen die leider davon nicht profitieren. In einem Beratungsgespräch kann ich aufgrund des Alters, des Haarausfalldynamik und der vorhandenen Resthaare eine Empfehlung aussprechen.

Für wen ist die I-PRF-Behandlung geeignet?

Die I-PRF-Methode zur Haartherapie ist für Frauen und Männer mit dünnem, feinem, lichtem Haar und allen Formen des Haarausfalls geeignet. Sie kann auch als präventive Behandlung bei drohendem Haarausfall angewendet werden.

Wie wirkt die Therapie?

Die Eigenbluttherapie sorgt für eine Regeneration und Revitalisierung der Haarfollikel und fördert die Stabilisation des gesunden Haarwachstums.

Wie oft muss die Therapie durchgeführt werden?

Zu Beginn sollten zum Aufbau drei Sitzungen im Abstand von jeweils vier Wochen durchgeführt werden, danach alle drei Monate. Ab dem zweiten Jahr reicht eine Auffrischung im 6-Monats-Rhythmus aus.

Wie hoch sind die Kosten?

Damit Sie sich vom I-PRF-Verfahren überzeugen können, biete ich Ihnen einen ersten Termin zum Selbstkostenpreis von €99,– an. Der reguläre Preis pro Sitzung danach liegt bei €250,–

Gibt es Risiken?

Die Risiken und Nebenwirkungen sind äußerst gering, da ausschließlich Eigenblut des Patienten verwendet wird. Zudem handelt es sich bei der Behandlung lediglich um einen minimalinvasiven Eingriff.

Wann darf eine I-PRF-Behandlung nicht vorgenommen werden?

  • Autoimmunerkrankungen
  • Hauterkrankungen (Dermatitis, Psoriasis etc.)
  • Hämophilie
  • Epilepsie, Multiple Sklerose
  • Medikamenteneinnahme: Blutverdünner
  • Akute und chronische Infektionen
  • HIV-Erkrankung
  • Akute Herz- Kreislaufprobleme
  • Schwangerschaft und Stillzeit
Weitere hilfreiche Informationen zu I-PRF finden Sie im nachfolgenden wissenschaftlichen Artikel (Englisch):
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6580805/

Haben Sie weitere Fragen zur Haartherapie?

Füllen Sie gerne das Kontaktformular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.




    * = Pflichtfeld

    Hier geht’s zur Fachbegriffserklärung

    Für weitere Informationen über das I-PRF-Verfahren besuchen Sie auch gerne meine Info-Seite haare-retten.de.